• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer

Spruchverfahren-direkt

Das Debattenportal für Spruchverfahren

  • Registrieren
  • Login / Mein Konto
  • Newsletter

 

 

Follow @SV-direkt
  • Startseite
  • Praktiker
    • Gerichtsentscheidungen
    • Offene Bewertungsfragen
    • Zinssätze
  • Investoren
    • Angekündigte Übernahmeangebote
      • Centrotec SE
      • Consus Real Estate AG
    • Untersagte Übernahmeangebote
      • Biofrontera AG
      • Fritz Nols AG
      • Travel24.com AG
    • Laufende Übernahmeangebote
    • Abgelaufene Übernahmeangebote
      • ADLER Real Estate AG
      • AGROB Immobilien AG
      • All for One Group AG
      • Axel Springer SE
      • Godewind Immobilien AG
      • InTiCa Systems AG
      • ISRA VISION AG
      • Kremlin AG
      • METRO AG
      • MVV Energie AG
      • NeXR Technologies SE
      • Nordex SE
      • OSRAM Licht AG
      • Phicomm AG
      • PNE AG
      • QIAGEN N.V.
      • RENK AG
      • RHÖN-KLINIKUM AG
      • RIB Software AG
      • Rocket Internet SE
      • Scout24 AG
      • Sixt Leasing SE
      • S&O Beteiligungen AG
      • TELES AG Informationstechnologien
      • TLG Immobilien AG
      • WESTGRUND AG
      • Vita 34 AG
    • Strukturmaßnahmen
      • comdirect bank ag
      • EASY SOFTWARE AG
      • OSRAM Licht AG
    • Berichte aus Spruchverfahren
      • Neuordnung auf dem Energiemarkt: Der Fall innogy
    • Nachrichten zu Abfindungswerten
  • Spruchverfahren
    • Berichte aus Spruchverfahren
    • Forum
    • Gerichtsentscheidungen
    • FAQ Spruchverfahren
  • Forum
    • Colonia vs Axa
    • DMG Mori AG
    • Fonds vs. STADA
    • Grohe AG
    • innogy SE
    • Kabel Deutschland AG
    • Linde AG
    • Süd-Chemie AG
    • Vattenfall Europe vs. Vattenfall AB
    • WMF vs. KKR
  • Bewertungsblog
    • Befangenheit von Sachverständigen
    • Typisierungen bei Unternehmensbewertungen
    • Befragung und Befangenheit sachverständiger Prüfer
  • Berichte aus Spruchverfahren

ISRA VISION AG

Zielgesellschaft: ISAR VISION AG – ISIN: DE0005488100 / WKN: 548810 – Geregelter Markt – Stand 19.02.2020: 21,91 Mio. Aktien, 64,97 % Streubestiz und Marktkapitalisierung 1,1 Milliarden Euro. (DGAP Ad-hoc Mitteilungen) (Informationsseite Bieter) (Homepage Zielgesellschaft) Für die zum Verkauf eingereichten Aktien wird es unter der ISIN DE000A254W60 / WKN A254W6 voraussichtlich einen Börsenhandel geben.

Bieterin: Atlas Copco Germany Holding AG (Gründung 17.01.2019) als 100 % Beteiligung der Atlas Copco AB (Gesamtstimmrechtsanteile an der Zielgesellschaft am 19.02.2020: 37,85 %)

Angebotspreis: EUR 50,00

Umfang: alle Aktien.

Angebotspreis: EUR 50,00 in bar, mögliche Nachzahlung gemäß 4.3. Kaufangebot möglich, wenn die Bieterin innerhalb von zwei Jahren ab Abwicklung des Angebots die Aktien an Dritte mit Gewinn weiterverkauft.

Annahmefrist: 28. Februar 2020 bis 8. April 2020

Beginn Ende Februar / Anfang März ; voraussichtlich kommt es dann zu einer weiteren Angebotsfrist von zwei Wochen. Weil die Hauptversammlung im März 2020 und damit vor Ablauf der Angebotsfrist stattfindet, erhalten die einliefernden Aktionäre noch die Dividende für 2019.

Weitere Annahmefrist: 16. April 2020 bis 29. April 2020

Annahmequote: Bis zum 29. April 2020 ist das Übernahmeangebot für insgesamt 17.205.199 Aktien = 78,51 % aller Aktien angenommen worden. Die Bieterin hielt am Meldestichtag 29. April 2020 insgesamt 20.203.864 Aktien = 92,19 % aller Aktien.

Angebotsbedingungen: Zustimmung der Kartellbehörden in Deutschland und Österreich sowie des Committee on Foreign Investment (USA),

Bisherige Entwicklung: Ad-hoc-Mitteilung vom 10.02.2020, 08:01 Uhr: ISRA VISION AG und Atlas Copco AB haben ein Business Combination Agreement unterzeichnet, um eine strategische Partnerschaft einzugehen.

  • Zitat: „Zur Stärkung seines Schwerpunkts industrielle Automatisierung beabsichtigt Atlas Copco mit ISRA als Nukleus einen Weltmarktführer für Machine Vision aufzubauen.“ Die Angebotsunterlage hält dazu (Seite 23 f.) fest, dass die Zielgesellschaft eine neue Division innerhalb des Geschäftsbereichs „Industrial Technique“ vn Atlas Copco bilden soll, die separt betrieben wird.
  • Dann wird ein öffentliches Übernahmeangebot zu 50 Euro angekündigt, was einer Prämie von 43 % auf den Schlusskurs vom 7. Februar 2020 darstellen soll.
  • Das Angebot hat die Unterstützung von Vorstand und Aufsichtsrat. Für 35 % gibt es eine unwiderrufliche Andienungsvereinbarung.
  • Das Angebot sieht keine Mindestannahmeschwelle vor, weil im ersten Jahr nach Vollzug des Übernahmeangebots kein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag beabsichtigt sei.
  • Soweit es als wirtschaftlich sinnvoll erscheint, soll ein weiteres Angebot im Zusammenhang mit einem Delisting folgen. (Siehe S. 25 ff. Übernahmeangebot).
  • Die Bieterin führt einen Squeeze-out durch, wenn sie die erforderliche Beteiligungshöhe erreichen sollte und das als wirtschaftlich sinnvoll erscheint.

Primary Sidebar

Kategorien

  • Berichte aus Spruchverfahren
  • Gerichtsentscheidungen
  • Nachrichten zu Abfindungswerten
  • Strukturmaßnahmen
  • Symposium / Expertenrunde
  • Symposium 2020 – Verschiebung
  • Übernahmen
  • Uncategorized
  • Zinssätze

Archive

Letzte Beiträge

  • AXA Konzern AG: OLG Düsseldorf weist Beschwerden zurück 1. Februar 2023
  • Verordnete Internationalisierung: Der Fall WMF 30. Januar 2023
  • WMF AG: Vergleich im Bundesanzeiger bekannt gemacht 27. Januar 2023
  • ADC African Development Corporation AGT: Spruchverfahren beendet 26. Januar 2023
  • Assimilierung einer Assekuranz – Der Fall Generali Deutschland 26. Januar 2023

Secondary Sidebar

Neue Foren-Themen

Angemessenheit der Barabfindungvon Niels Walgenbachvor 3 Jahren, 4 Antworten
Befangenheit von Prüfern: Macht d …von Thomas Juelkevor 3 Jahren, 7 Antworten
Linde Nachbesserungsrechtevon Joergvor 6 Monaten, 7 Antworten

Letzte Foren Beiträge

Linde Nachbesserungsrechtevon Joergvor 6 Monaten
Kabel Deutschland: Sonderprüfungvon marko.grassmannvor 2 Jahren
Befangenheit von Prüfern: Macht d …von Thomas Juelkevor 3 Jahren
Angemessenheit der Barabfindungvon Niels Walgenbachvor 3 Jahren
Praxair: Zwangsverkäufevon Martin Goetzvor 3 Jahren

Footer

  • Kontakt / Impressum
  • AGB / Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in