• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer

Spruchverfahren-direkt

Das Debattenportal für Spruchverfahren

  • Registrieren
  • Login / Mein Konto
  • Newsletter

 

 

Follow @SV-direkt
  • Startseite
  • Investoren
    • Strukturmaßnahmen
    • Nachrichten zu Abfindungswerten
    • Berichte aus Spruchverfahren
    • FAQ Spruchverfahren
  • Gerichtsentscheidungen
  • Forum
    • Colonia vs Axa
    • DMG Mori AG
    • Fonds vs. STADA
    • Grohe AG
    • innogy SE
    • Kabel Deutschland AG
    • Linde AG
    • Süd-Chemie AG
    • Vattenfall Europe vs. Vattenfall AB
    • WMF vs. KKR
  • Bewertungsblog
    • Befangenheit von Sachverständigen
    • Typisierungen bei Unternehmensbewertungen
    • Befragung und Befangenheit sachverständiger Prüfer
  • Berichte aus Spruchverfahren

Spruchverfahren direkt – Forenseite

Menü
Forum-Navigation
ForumAktivität
Forum-Breadcrumbs - Sie sind hier:Debatten rund um SpruchverfahrenDebatten rund um Spruchverfahren: Praxair und LindePraxair: Zwangsverkäufe
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Praxair: Zwangsverkäufe

Carsten Urbscheit
5 Beiträge
21. März 2019, 15:14
Zitat von Carsten Urbscheit am 21. März 2019, 15:14 Uhr

Ich habe die Systematik der Behandlung der Zwangsverkäufe nicht verstanden. Kann mir das jemand nochmal erklären?


Ich habe die Systematik der Behandlung der Zwangsverkäufe nicht verstanden. Kann mir das jemand nochmal erklären?

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#1
Niels Walgenbach
9 Beiträge
25. März 2019, 19:14
Zitat von Niels Walgenbach am 25. März 2019, 19:14 Uhr

Wenn ich das richtig verstanden habe, wurden zwei Berechnungen erstellt. In einer ersten Berechnung wurde der Unternehmenswert ermittelt, der sich unter Einschluss der zwangsweise verkauften Betriebe errechnet; sodann wurde in einer zweiten der Wert ohne diese Betriebe, aber mit Berücksichtigung der Kaufpreise, errechnet. Die Differenz wurde als (negativer) Sonderwert behandelt, d.h. ohne Zwangsverkauf wäre die Gesellschaft mehr wert gewesen.


Wenn ich das richtig verstanden habe, wurden zwei Berechnungen erstellt. In einer ersten Berechnung wurde der Unternehmenswert ermittelt, der sich unter Einschluss der zwangsweise verkauften Betriebe errechnet; sodann wurde in einer zweiten der Wert ohne diese Betriebe, aber mit Berücksichtigung der Kaufpreise, errechnet. Die Differenz wurde als (negativer) Sonderwert behandelt, d.h. ohne Zwangsverkauf wäre die Gesellschaft mehr wert gewesen.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#2
Anton Oschmann
2 Beiträge
28. März 2019, 13:15
Zitat von Anton Oschmann am 28. März 2019, 13:15 Uhr

Das dürfte Streit geben, ob die Zwangsverkäufe als (echte) Syngerien im Sinne des IDW S1 zu behandeln sind.


Das dürfte Streit geben, ob die Zwangsverkäufe als (echte) Syngerien im Sinne des IDW S1 zu behandeln sind.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#3
Niels Walgenbach
9 Beiträge
4. April 2019, 20:31
Zitat von Niels Walgenbach am 4. April 2019, 20:31 Uhr

Streit bedeutet hier, dass es immer gleich in die Milliarden geht. Schließlich wurden bereits mehr als 1 Mrd. Euro als Sonderwert vom Unternehmenswert abgezogen.


Streit bedeutet hier, dass es immer gleich in die Milliarden geht. Schließlich wurden bereits mehr als 1 Mrd. Euro als Sonderwert vom Unternehmenswert abgezogen.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#4
Martin Goetz
5 Beiträge
18. März 2020, 11:33
Zitat von Martin Goetz am 18. März 2020, 11:33 Uhr

In die Milliarden dürfte es wohl auch deshalb gehen, weil Linde im Vergleich zur Anfechtungsklage Auskünfte zu diesen Verkäufen erteilen musste. Die Multiplikatoren, mit denen in der Unternehmensbewertung gerechnet wurde, liegen weit unter denen laut Kaufverträgen. Auch insoweit werden wohl Nachbesserungen fällig.


In die Milliarden dürfte es wohl auch deshalb gehen, weil Linde im Vergleich zur Anfechtungsklage Auskünfte zu diesen Verkäufen erteilen musste. Die Multiplikatoren, mit denen in der Unternehmensbewertung gerechnet wurde, liegen weit unter denen laut Kaufverträgen. Auch insoweit werden wohl Nachbesserungen fällig.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#5
Sebastian Pawlowski
6 Beiträge
24. März 2020, 15:18
Zitat von Sebastian Pawlowski am 24. März 2020, 15:18 Uhr

Kannst Du das beziffern?


Kannst Du das beziffern?

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#6
Martin Goetz
5 Beiträge
3. April 2020, 21:52
Zitat von Martin Goetz am 3. April 2020, 21:52 Uhr

Natürlich nicht genau, schließlich kenne ich ja die Kaufverträge nicht. Aber geschätzt dürfte es um mindestens 1 Milliarde gehen.


Natürlich nicht genau, schließlich kenne ich ja die Kaufverträge nicht. Aber geschätzt dürfte es um mindestens 1 Milliarde gehen.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#7
Antwort: Praxair: Zwangsverkäufe
Abbrechen

Footer

  • Kontakt / Impressum
  • AGB / Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in