• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer

Spruchverfahren-direkt

Das Debattenportal für Spruchverfahren

  • Registrieren
  • Login / Mein Konto
  • Newsletter

 

 

Follow @SV-direkt
  • Startseite
  • Investoren
    • Strukturmaßnahmen
    • Nachrichten zu Abfindungswerten
    • Berichte aus Spruchverfahren
    • FAQ Spruchverfahren
  • Gerichtsentscheidungen
  • Forum
    • Colonia vs Axa
    • DMG Mori AG
    • Fonds vs. STADA
    • Grohe AG
    • innogy SE
    • Kabel Deutschland AG
    • Linde AG
    • Süd-Chemie AG
    • Vattenfall Europe vs. Vattenfall AB
    • WMF vs. KKR
  • Bewertungsblog
    • Befangenheit von Sachverständigen
    • Typisierungen bei Unternehmensbewertungen
    • Befragung und Befangenheit sachverständiger Prüfer
  • Berichte aus Spruchverfahren

Spruchverfahren direkt – Forenseite

Menü
Forum-Navigation
ForumAktivität
Forum-Breadcrumbs - Sie sind hier:Debatten rund um SpruchverfahrenDebatten rund um Spruchverfahren: Kabel Deutschland vs. VodafoneKabel Deutschland: Kosten
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kabel Deutschland: Kosten

A. Bollé
2 Beiträge
27. November 2014, 16:39
Zitat von A. Bollé am 27. November 2014, 16:39 Uhr

Hallo,

wie realistisch ist es denn, dass die Forderungen der Kabel-Deutschland-Aktionäre erfüllt werden? Als Aktionär von Vodafone interessiert mich, was es Vodafone kosten würden, müssten sie den Aufschlag auf die Barabfindung an die ehemaligen KabelDeutschland-Aktionäre bezahlen. Gibt es hierzu Berechnungen oder Schätzungen?


Hallo,

wie realistisch ist es denn, dass die Forderungen der Kabel-Deutschland-Aktionäre erfüllt werden? Als Aktionär von Vodafone interessiert mich, was es Vodafone kosten würden, müssten sie den Aufschlag auf die Barabfindung an die ehemaligen KabelDeutschland-Aktionäre bezahlen. Gibt es hierzu Berechnungen oder Schätzungen?

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#1
VzfK e.V.
1 Beitrag
28. November 2014, 09:14
Zitat von VzfK e.V. am 28. November 2014, 09:14 Uhr

Hallo Herr Bollé,
als Annäherung kann man die Kosten überschlagen:
Für die Übernahme von Kabel Deutschland hat Vodafone den Altaktionären 84,53 Euro geboten. Insgesamt halten die Altaktionäre (Barclays, Blackrock, Elliott u.a.) gemeinsam noch rund 20,74 Millionen Aktien. Das entspricht rund 1,753 Milliarden Euro. Sollte nun tatsächlich eine Barabfindung - wie von Elliott gefordert - von mindestens 225 Euro für Vodafone fällig werden, ergäbe sich ein Betrag von mindestens 4,666 Milliarden Euro. Das heißt, Vodafone müsste knapp drei Milliarden Euro draufzahlen. Vodafone bringt nun an der Börse derzeit rund 77 Milliarden Euro an Marktkapitalisierung auf die Waage (bei einem Kurs von 208 britischen Pence). Drei Milliarden Euro einmalige Kosten würden den Aktienkurs entsprechend drücken, aller schlechtesten Falls um eben die genannten knapp drei Milliarden Euro. Das hieße, der Konzern wäre dann nicht mehr 77 Milliarden, sondern nur noch 74 Milliarden Euro wert, oder in Aktienpreisen ausgedrückt: statt 208 Pence nur noch 200 Pence, was einem Kursverlust von rund 4 Prozent entspräche.


Hallo Herr Bollé,
als Annäherung kann man die Kosten überschlagen:
Für die Übernahme von Kabel Deutschland hat Vodafone den Altaktionären 84,53 Euro geboten. Insgesamt halten die Altaktionäre (Barclays, Blackrock, Elliott u.a.) gemeinsam noch rund 20,74 Millionen Aktien. Das entspricht rund 1,753 Milliarden Euro. Sollte nun tatsächlich eine Barabfindung - wie von Elliott gefordert - von mindestens 225 Euro für Vodafone fällig werden, ergäbe sich ein Betrag von mindestens 4,666 Milliarden Euro. Das heißt, Vodafone müsste knapp drei Milliarden Euro draufzahlen. Vodafone bringt nun an der Börse derzeit rund 77 Milliarden Euro an Marktkapitalisierung auf die Waage (bei einem Kurs von 208 britischen Pence). Drei Milliarden Euro einmalige Kosten würden den Aktienkurs entsprechend drücken, aller schlechtesten Falls um eben die genannten knapp drei Milliarden Euro. Das hieße, der Konzern wäre dann nicht mehr 77 Milliarden, sondern nur noch 74 Milliarden Euro wert, oder in Aktienpreisen ausgedrückt: statt 208 Pence nur noch 200 Pence, was einem Kursverlust von rund 4 Prozent entspräche.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#2
Antwort: Kabel Deutschland: Kosten
Abbrechen

Footer

  • Kontakt / Impressum
  • AGB / Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in