• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer

Spruchverfahren-direkt

Das Debattenportal für Spruchverfahren

  • Registrieren
  • Login / Mein Konto
  • Newsletter

 

 

Follow @SV-direkt
  • Startseite
  • Investoren
    • Strukturmaßnahmen
    • Nachrichten zu Abfindungswerten
    • Berichte aus Spruchverfahren
    • FAQ Spruchverfahren
  • Gerichtsentscheidungen
  • Forum
    • Colonia vs Axa
    • DMG Mori AG
    • Fonds vs. STADA
    • Grohe AG
    • innogy SE
    • Kabel Deutschland AG
    • Linde AG
    • Süd-Chemie AG
    • Vattenfall Europe vs. Vattenfall AB
    • WMF vs. KKR
  • Bewertungsblog
    • Befangenheit von Sachverständigen
    • Typisierungen bei Unternehmensbewertungen
    • Befragung und Befangenheit sachverständiger Prüfer
  • Berichte aus Spruchverfahren

Spruchverfahren direkt – Forenseite

Menü
Forum-Navigation
ForumAktivität
Forum-Breadcrumbs - Sie sind hier:Debatten rund um SpruchverfahrenDebatten rund um Spruchverfahren: LIXIL vs. GroheLIXIL/Grohe: Anhörung der Prüfer
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

LIXIL/Grohe: Anhörung der Prüfer

12
Joern Gramberg
6 Beiträge
24. Juli 2019, 10:14
Zitat von Joern Gramberg am 24. Juli 2019, 10:14 Uhr

Weiß man schon welche Punkte bei der Anhörung der Prüfer angesprochen werden?


Weiß man schon welche Punkte bei der Anhörung der Prüfer angesprochen werden?

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#1
Bernhard Baumgart
19 Beiträge
24. Juli 2019, 14:18
Zitat von Bernhard Baumgart am 24. Juli 2019, 14:18 Uhr

In Kürze sind aus Sicht der Kammer folgende Punkte erörterungsbedürftig: Differenz der Pensionsverpflichtungen; Gesonderte Bewertung der Marke Grohe; Plausibilität der Liquidität; Darlehensaufnahme für die Finanzierung der Grome Transaktion; Veränderung Basiszins zwischen Gutachtenerstellung und Bewertungsstichtag; MRP: Konkrete Darlegung der ermittelten Werte; Berücksichtigung der Investitionen in die Galvanik-Anlagen in Lahr und in das Werk in Klaeng


In Kürze sind aus Sicht der Kammer folgende Punkte erörterungsbedürftig: Differenz der Pensionsverpflichtungen; Gesonderte Bewertung der Marke Grohe; Plausibilität der Liquidität; Darlehensaufnahme für die Finanzierung der Grome Transaktion; Veränderung Basiszins zwischen Gutachtenerstellung und Bewertungsstichtag; MRP: Konkrete Darlegung der ermittelten Werte; Berücksichtigung der Investitionen in die Galvanik-Anlagen in Lahr und in das Werk in Klaeng

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#2
Reiner Lackmann
5 Beiträge
16. September 2019, 08:17
Zitat von Reiner Lackmann am 16. September 2019, 08:17 Uhr

Kann jemand von dem Anhörungstermin am 5. September berichten?


Kann jemand von dem Anhörungstermin am 5. September berichten?

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#3
Bernhard Baumgart
19 Beiträge
18. September 2019, 11:42
Zitat von Bernhard Baumgart am 18. September 2019, 11:42 Uhr

Das Gute vorweg: AG ist grundsätzlich vergleichsbereit. Gericht hat Erhöhung der Barabfindung auf 70 Euro vorgeschlagen. Darüber berät sich nun der AG und legt dann Entwurf vor.


Das Gute vorweg: AG ist grundsätzlich vergleichsbereit. Gericht hat Erhöhung der Barabfindung auf 70 Euro vorgeschlagen. Darüber berät sich nun der AG und legt dann Entwurf vor.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#4
Joern Gramberg
6 BeiträgeThemenersteller
18. September 2019, 12:12
Zitat von Joern Gramberg am 18. September 2019, 12:12 Uhr

Wie ist man denn darauf gekommen?


Wie ist man denn darauf gekommen?

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#5
Bernhard Baumgart
19 Beiträge
19. September 2019, 08:24
Zitat von Bernhard Baumgart am 19. September 2019, 08:24 Uhr

Ein AST hatte in der Verhandlung Vergleich angeregt. GV hatte darauf erklärt, er könne sich Vergleich bei 72,50 Euro vorstellen. Ein anderer hatte gesagt, er wolle 75 Euro. AG wollte, dass Gericht einen Vergleichsbetrag vorschlägt, um sich selbst abzusichern. Nach Beratung hatte Gericht dann die 70 Euro vorgeschlagen; Begründung: Marktrisikoprämie sei nach Entscheidung BGH möglicherweise im Fluss.


Ein AST hatte in der Verhandlung Vergleich angeregt. GV hatte darauf erklärt, er könne sich Vergleich bei 72,50 Euro vorstellen. Ein anderer hatte gesagt, er wolle 75 Euro. AG wollte, dass Gericht einen Vergleichsbetrag vorschlägt, um sich selbst abzusichern. Nach Beratung hatte Gericht dann die 70 Euro vorgeschlagen; Begründung: Marktrisikoprämie sei nach Entscheidung BGH möglicherweise im Fluss.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.1
#6
Micha Lohe
4 Beiträge
26. September 2019, 11:32
Zitat von Micha Lohe am 26. September 2019, 11:32 Uhr

 

Was hat denn der BGH entschieden?


 

Was hat denn der BGH entschieden?

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#7
Bernhard Baumgart
19 Beiträge
26. September 2019, 12:24
Zitat von Bernhard Baumgart am 26. September 2019, 12:24 Uhr

Der hatte eine MRP von 3,8 Prozent für die Gas- und Stromnetzbetreiber für angemessen erklärt.


Der hatte eine MRP von 3,8 Prozent für die Gas- und Stromnetzbetreiber für angemessen erklärt.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#8
Joern Gramberg
6 BeiträgeThemenersteller
30. September 2019, 10:58
Zitat von Joern Gramberg am 30. September 2019, 10:58 Uhr

Hat das irgendeine Bedeutung für das Verfahren Grohe?


Hat das irgendeine Bedeutung für das Verfahren Grohe?

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#9
Bernhard Baumgart
19 Beiträge
1. Oktober 2019, 13:20
Zitat von Bernhard Baumgart am 1. Oktober 2019, 13:20 Uhr

Na ja; BGH hat sich auf CAPM gestützt. Und das Modell ist nunmal losgelöst vom Einzelfall.


Na ja; BGH hat sich auf CAPM gestützt. Und das Modell ist nunmal losgelöst vom Einzelfall.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#10
Antwort: LIXIL/Grohe: Anhörung der Prüfer
Abbrechen
12

Footer

  • Kontakt / Impressum
  • AGB / Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in