• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer

Spruchverfahren-direkt

Das Debattenportal für Spruchverfahren

  • Registrieren
  • Login / Mein Konto
  • Newsletter

 

 

Follow @SV-direkt
  • Startseite
  • Investoren
    • Strukturmaßnahmen
    • Nachrichten zu Abfindungswerten
    • Berichte aus Spruchverfahren
    • FAQ Spruchverfahren
  • Gerichtsentscheidungen
  • Forum
    • Colonia vs Axa
    • DMG Mori AG
    • Fonds vs. STADA
    • Grohe AG
    • innogy SE
    • Kabel Deutschland AG
    • Linde AG
    • Süd-Chemie AG
    • Vattenfall Europe vs. Vattenfall AB
    • WMF vs. KKR
  • Bewertungsblog
    • Befangenheit von Sachverständigen
    • Typisierungen bei Unternehmensbewertungen
    • Befragung und Befangenheit sachverständiger Prüfer
  • Berichte aus Spruchverfahren

METRO AG

Zielgesellschaft: Metro AG – Handelsregisger Amtsgericht Düsseldorf HRB 79055 – Stammaktie: WKN: BFB001 ISIN: DE000BFB0019 Vorzugsaktie: WKN: BFB002 ISIN: DE000BFB0027 – Geregelter Markt – Stand 05.10.2020: 360,12 Mio. Aktien, Streubesitz: 18,97 % , Marktkapitalisierung 3,10 Milliarden Euro. (DGAP Ad-hoc Mitteilungen) (Informationsseite der Bieterin) (Angebotsunterlage) (Informationsseite der Zielgesellschaft)

Bieterin:  EP Global Commerce GmbH, Grünwald (EPGC) – Handelsregister Amtsgericht München HRB 241623. Ziel des Angebots: Erhöhung der Beteiligung von 29,75 % der Stammaktien auf über 30 % der Stammaktien (Ziffer 8, Seiten 29 ff. zum Hintergrund des Angebots). Außerdem möchte man künftig flexibler agieren können.

Angebotspreis: Die Geldleistung beträgt EUR 8,48 je Stammaktie / EUR 8,89 je Vorzugsaktie

Annahmefrist: 01.10.2020 bis zum 29.10.2020. Die eingereichten Stammaktien erhalten die ISIN DE000BFB0V12 / WKN BFB0V1, die Vorzugsaktien ISIN DE000BFB0V20 / WKN BFB0V2. Ein Börsenhandel der eingereichten Aktien ist im Regulierten Markt mit den Zulassungsfolgepflichten des Prime Standard vorgesehen. Eine Verlängerung der Annahmefrist ist möglich. Die weitere Übernahmefrist endete am 17. November 2020.

Annahmequote: Das Übernahmeangebot wurde für 38.157.953 = 10,6 % Stammaktien und 54.623 = 1,84 %. Damit hält die Bieterin nun insgesamt 108.036.519 = 29,99 % Stammaktien und 267.796 = 9,0 % Vorzugsaktien. (Bekanntmachung vom 20. November 2020)

Angebotsbedingungen: Fusionskontrollrechtliche Freigaben durch Europäische Kommission, investitionskontrollrechtliche Freigabe durch zuständige Behörden in Frankreich und Italien; keine wesentliche Verschlechterung des Marktumfelds; Keine Insolvenzverfahren. Die Freigabeverfahren müssen bis zum 27.01.2021 abgeschlossen sein.

Kompensationspflichtige Strukturmaßnahmen: Die Bieterin erwartet nicht, mit dem Angebot den Streubesitz deutlich zu verringern oder mehr als 50 % der Stammaktien zu erwerben. (Angebotsunterlage Ziffer 9.5. auf Seite 32). Sie hat daher keine Absichten, einen Beherruschungs- und Gewinnabführungsvertrag abzuschließen oder einen Squeeze-out nach §§ 327a ff. AktG oder §§ 39a ff. WpÜG durchzuführen.

Bisherige Entwicklung:  In einer ersten Stellungnahme haben Vorstand und Aufsichtsrat der Metro AG am 14. September 2020 darauf hingewiesen, dass sie das Angebot für erheblich unterbewertet halten. Den Aktionären wird empfohlen, „keine Maßnahmen zu ergreifen“. Am 1. Oktober 2020 kündigen beide Gremien an, eine gemeinsame „Begründete Stellungnahme“ nach eingehender Prüfung abzugeben. Aus den weiteren Informationen auf der Sonderseite der Zielgesellschaft ergibt sich, dass EPGC das Angebot mit METRO weder besprochen, noch abgestimmt oder koordiniert hat.

Primary Sidebar

Kategorien

  • Berichte aus Spruchverfahren
  • Gerichtsentscheidungen
  • Nachrichten zu Abfindungswerten
  • Symposium / Expertenrunde
  • Uncategorized

Archive

Letzte Beiträge

  • Ekotechnika AG: Delisting angekündigt 27. September 2023
  • Corona löst Dieselthematik ab: Der Fall AUDI 25. September 2023
  • OHB SE: Stellungnahme zum Übernahmeangebot veröffentlicht 21. September 2023
  • home24 SE: Delisting-Erwerbsangebot beendet 21. September 2023
  • Aareal Bank AG: Delisting-Übernahmeangebot angekündigt 20. September 2023

Secondary Sidebar

Neue Foren-Themen

Angemessenheit der Barabfindungvon Niels Walgenbachvor 3 Jahren, 4 Antworten
Befangenheit von Prüfern: Macht d …von Thomas Juelkevor 3 Jahren, 7 Antworten
Linde Nachbesserungsrechtevon Joergvor 1 Jahr, 7 Antworten

Letzte Foren Beiträge

Linde Nachbesserungsrechtevon Joergvor 1 Jahr
Kabel Deutschland: Sonderprüfungvon marko.grassmannvor 3 Jahren
Befangenheit von Prüfern: Macht d …von Thomas Juelkevor 3 Jahren
Angemessenheit der Barabfindungvon Niels Walgenbachvor 3 Jahren
Praxair: Zwangsverkäufevon Martin Goetzvor 3 Jahren

Footer

  • Kontakt / Impressum
  • AGB / Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in