• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer

Spruchverfahren-direkt

Das Debattenportal für Spruchverfahren

  • Registrieren
  • Login / Mein Konto
  • Newsletter

 

 

Follow @SV-direkt
  • Startseite
  • Investoren
    • Strukturmaßnahmen
    • Nachrichten zu Abfindungswerten
    • Berichte aus Spruchverfahren
    • FAQ Spruchverfahren
  • Gerichtsentscheidungen
  • Forum
    • Colonia vs Axa
    • DMG Mori AG
    • Fonds vs. STADA
    • Grohe AG
    • innogy SE
    • Kabel Deutschland AG
    • Linde AG
    • Süd-Chemie AG
    • Vattenfall Europe vs. Vattenfall AB
    • WMF vs. KKR
  • Bewertungsblog
    • Befangenheit von Sachverständigen
    • Typisierungen bei Unternehmensbewertungen
    • Befragung und Befangenheit sachverständiger Prüfer
  • Berichte aus Spruchverfahren

Spruchverfahren direkt – Forenseite

Menü
Forum-Navigation
ForumAktivität
Forum-Breadcrumbs - Sie sind hier:Debatten rund um SpruchverfahrenDebatten rund um Spruchverfahren: Kabel Deutschland vs. VodafoneKabel Deutschland: Sonderprüfung
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kabel Deutschland: Sonderprüfung

123
Jens Sprenger
2 Beiträge
27. Oktober 2019, 15:27
Zitat von Jens Sprenger am 27. Oktober 2019, 15:27 Uhr

Also gibt es wirklich noch kein Ergebnis? Nach drei Jahren? Das kann doch nicht so lange dauern.


Also gibt es wirklich noch kein Ergebnis? Nach drei Jahren? Das kann doch nicht so lange dauern.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#21
Lars Kippling
2 Beiträge
27. Oktober 2019, 21:25
Zitat von Lars Kippling am 27. Oktober 2019, 21:25 Uhr

Die einig plausible Erklärung für die jahrelange Sonderprüfung kann doch nur sein, dass damals Tricksereien zu Lasten der Aktionäre erfolgten und nun dem Sonderprüfer die Arbeit schwer gemacht wird. Aber eine ewige Sonderprüfung bringt uns Aktionären auch nichts. Wenn das Spruchverfahren abgeschlossen ist und die Ansprüche verjährt sind, bringt auch ein Sonderprüfungsbericht nix mehr. Das Mindeste ist doch, dass wir Aktionäre auch mal informiert werden. Wir zahlen schließlich als Aktionäre das Honorar des Sonderprüfers.


Die einig plausible Erklärung für die jahrelange Sonderprüfung kann doch nur sein, dass damals Tricksereien zu Lasten der Aktionäre erfolgten und nun dem Sonderprüfer die Arbeit schwer gemacht wird. Aber eine ewige Sonderprüfung bringt uns Aktionären auch nichts. Wenn das Spruchverfahren abgeschlossen ist und die Ansprüche verjährt sind, bringt auch ein Sonderprüfungsbericht nix mehr. Das Mindeste ist doch, dass wir Aktionäre auch mal informiert werden. Wir zahlen schließlich als Aktionäre das Honorar des Sonderprüfers.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#22
Ralf Bockhaus
3 Beiträge
28. Oktober 2019, 14:35
Zitat von Ralf Bockhaus am 28. Oktober 2019, 14:35 Uhr

Eine Information der Aktionäre über den aktuellen Stand des Ablaufs der Prüfung wäre in der Tat im Sinne der nötigen Transparenz gewesen. Im Unternehmensregister gibt es bislang noch immer keinen Hinweis, dass der Sonderprüfungsbericht zum Handelsregister eingereicht ist. Mich beschleicht hier langsam ein ungutes Gefühl ...


Eine Information der Aktionäre über den aktuellen Stand des Ablaufs der Prüfung wäre in der Tat im Sinne der nötigen Transparenz gewesen. Im Unternehmensregister gibt es bislang noch immer keinen Hinweis, dass der Sonderprüfungsbericht zum Handelsregister eingereicht ist. Mich beschleicht hier langsam ein ungutes Gefühl ...

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#23
M.Bienert
4 Beiträge
8. Januar 2020, 11:44
Zitat von M.Bienert am 8. Januar 2020, 11:44 Uhr

Dein ungutes Gefühl ist schon ganz richtig! Die Gesellschaft verweigert die Vollständigkeitserklärung, weshalb der Prüfer seinen Bericht nicht einreichen kann.


Dein ungutes Gefühl ist schon ganz richtig! Die Gesellschaft verweigert die Vollständigkeitserklärung, weshalb der Prüfer seinen Bericht nicht einreichen kann.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#24
Kenner1 Kenner1
5 Beiträge
9. Januar 2020, 11:40
Zitat von Kenner1 Kenner1 am 9. Januar 2020, 11:40 Uhr

Ich habe eine interessante Entscheidung des BVerfG aus dem Jahre 1998 gefunden. Da heißt es, dass Schadensersatzansprüche der Gesellschaft AUCH im Spruchverfahren zu berücksichtigen sind, damit der Minderheitsgesellschafter einer Schädigung der Gesellschaft durch die Mehrheitsgesellschafter vor dem Bewertungsstichtag nicht schutzlos ausgeliefert ist.


Ich habe eine interessante Entscheidung des BVerfG aus dem Jahre 1998 gefunden. Da heißt es, dass Schadensersatzansprüche der Gesellschaft AUCH im Spruchverfahren zu berücksichtigen sind, damit der Minderheitsgesellschafter einer Schädigung der Gesellschaft durch die Mehrheitsgesellschafter vor dem Bewertungsstichtag nicht schutzlos ausgeliefert ist.

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#25
C. K.
3 Beiträge
14. Januar 2020, 07:57
Zitat von C. K. am 14. Januar 2020, 07:57 Uhr

Hast du ein Aktenzeichen?


Hast du ein Aktenzeichen?

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#26
Kenner1 Kenner1
5 Beiträge
14. Januar 2020, 08:51
Zitat von Kenner1 Kenner1 am 14. Januar 2020, 08:51 Uhr

ja, 1 BvR 1372/90 vom 04.04.1998


ja, 1 BvR 1372/90 vom 04.04.1998

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#27
martin buettner
4 Beiträge
23. Januar 2020, 08:01
Zitat von martin buettner am 23. Januar 2020, 08:01 Uhr

Diese Sonderprüfung, wo es auch um die Pflichtverstöße von Vorstand und Aufsichtsrat gehen sollte, spielt nun aber erstmal keine Rolle mehr. Die Aussetzung des Verfahrens ist ja nicht erreicht worden. Das Gericht hat seine Entscheidung getroffen und eine höhere Abfindung und einen höheren Ausgleich abgelehnt!


Diese Sonderprüfung, wo es auch um die Pflichtverstöße von Vorstand und Aufsichtsrat gehen sollte, spielt nun aber erstmal keine Rolle mehr. Die Aussetzung des Verfahrens ist ja nicht erreicht worden. Das Gericht hat seine Entscheidung getroffen und eine höhere Abfindung und einen höheren Ausgleich abgelehnt!

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#28
Kenner1 Kenner1
5 Beiträge
23. Januar 2020, 09:34
Zitat von Kenner1 Kenner1 am 23. Januar 2020, 09:34 Uhr

Ganz sicher wird sie aber noch eine Rolle spielen. Das Verfahren geht auf jeden Fall in die nächste Instanz. Wie sich die Gesellschaft hier verhält und die Arbeit des Sonderprüfers behindert ist eine Schweinerei und kann nicht ohne Konsequenzen bleiben!


Ganz sicher wird sie aber noch eine Rolle spielen. Das Verfahren geht auf jeden Fall in die nächste Instanz. Wie sich die Gesellschaft hier verhält und die Arbeit des Sonderprüfers behindert ist eine Schweinerei und kann nicht ohne Konsequenzen bleiben!

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#29
marko.grassmann
1 Beitrag
6. November 2020, 11:27
Zitat von marko.grassmann am 6. November 2020, 11:27 Uhr

Auf der HV heute soll der Sonderpüfungsbericht vorgestellt werden.

Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt des Berichts zu erfahren, ohne auf der HV zu sein?

 


Auf der HV heute soll der Sonderpüfungsbericht vorgestellt werden.

Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt des Berichts zu erfahren, ohne auf der HV zu sein?

 

Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
#30
Antwort: Kabel Deutschland: Sonderprüfung
Abbrechen
123

Footer

  • Kontakt / Impressum
  • AGB / Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in