Nixdorf: 1968 als Nixdorf Computer AG von Heinz Nixdorf gegründet, wandelte sich im Laufe der Zeit in verschiedene Geschäftssparten. Nach der Übernahme der Mehrheit der Aktien im Jahr 1990 durch Siemens avancierte die neue Siemens Nixdorf Informationssysteme AG zum größten europäischen Computerkonzern. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Es raschelt im Geldautomaten: Der Fall Diebold Nixdorf AG (vormals Wincor Nixdorf AG)
Spruchverfahren
Abschied von einer Ikone: Der Fall IKB Deutsche Industriebank AG
Die IKB steht wie kaum ein anderes Kreditinstitut in Deutschland als Synonym für die Finanzmarktkrise. 2001 begann die IKB, in hohem Maße in forderungsbesicherte Wertpapiere zu investieren, welche zum Großteil amerikanische Immobilienkredite enthielten. Diese wurden der Bank im Sommer 2007 zum Verhängnis. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Abschied von einer Ikone: Der Fall IKB Deutsche Industriebank AG
Megafusion endet in Squeeze-out: Der Fall Linde AG
Linde und Praxair … Praxair und Linde …Man mag meinen, es kommt zusammen, was zusammen gehört. Carl (von) Linde, Ingenieur und Urbegründer moderner Kühltechnik, wie sie heute in jedem Haushalt vorzufinden ist, gründete einst nicht nur die Linde AG, sondern auch die Linde Air Products, welche heute als Praxair, Inc. firmiert. Nunmehr wurden beide Firmen unter dem Dach der dazu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Megafusion endet in Squeeze-out: Der Fall Linde AG
Bauen statt Brauen – Der Fall Actris
Die inzwischen als GmbH firmierende Mannheimer ehemalige Actris AG befasst sich seit 2010 praktisch ausschließlich mit der Verwaltung und Verwertung von Immobilien und Grundstücken. Dies war nicht immer so. Denn zuvor diente die Actris AG über mehrere Jahre als Holding, unter deren Dach mehrere Brauereien versammelt waren. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bauen statt Brauen – Der Fall Actris
Corona löst Dieselthematik ab: Der Fall AUDI
Die Geschichte von AUDI reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Gründer August Horch zog sich nach Querelen mit seinen Partnern aus der zunächst unter Horch & Cie Motorwagen Werke gegründeten Firma zurück. Weil er seinen eigenen Namen nicht weiter nutzen durfte, wurde die neue Firma August Horch Automobilwerke GmbH in AUDI (Horch = Höre = lateinisch audi) umbenannt. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Corona löst Dieselthematik ab: Der Fall AUDI