• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer

Spruchverfahren-direkt

Das Debattenportal für Spruchverfahren

  • Registrieren
  • Login / Mein Konto
  • Newsletter

 

 

Follow @SV-direkt
  • Startseite
  • Praktiker
    • Gerichtsentscheidungen
    • Offene Bewertungsfragen
    • Zinssätze
  • Investoren
    • Angekündigte Übernahmeangebote
      • Centrotec SE
      • Consus Real Estate AG
    • Untersagte Übernahmeangebote
      • Biofrontera AG
      • Fritz Nols AG
      • Travel24.com AG
    • Laufende Übernahmeangebote
    • Abgelaufene Übernahmeangebote
      • ADLER Real Estate AG
      • AGROB Immobilien AG
      • All for One Group AG
      • Axel Springer SE
      • Godewind Immobilien AG
      • InTiCa Systems AG
      • ISRA VISION AG
      • Kremlin AG
      • METRO AG
      • MVV Energie AG
      • NeXR Technologies SE
      • Nordex SE
      • OSRAM Licht AG
      • Phicomm AG
      • PNE AG
      • QIAGEN N.V.
      • RENK AG
      • RHÖN-KLINIKUM AG
      • RIB Software AG
      • Rocket Internet SE
      • Scout24 AG
      • Sixt Leasing SE
      • S&O Beteiligungen AG
      • TELES AG Informationstechnologien
      • TLG Immobilien AG
      • WESTGRUND AG
      • Vita 34 AG
    • Strukturmaßnahmen
      • comdirect bank ag
      • EASY SOFTWARE AG
      • OSRAM Licht AG
    • Berichte aus Spruchverfahren
      • Neuordnung auf dem Energiemarkt: Der Fall innogy
    • Nachrichten zu Abfindungswerten
  • Spruchverfahren
    • Berichte aus Spruchverfahren
    • Forum
    • Gerichtsentscheidungen
    • FAQ Spruchverfahren
  • Forum
    • Colonia vs Axa
    • DMG Mori AG
    • Fonds vs. STADA
    • Grohe AG
    • innogy SE
    • Kabel Deutschland AG
    • Linde AG
    • Süd-Chemie AG
    • Vattenfall Europe vs. Vattenfall AB
    • WMF vs. KKR
  • Bewertungsblog
    • Befangenheit von Sachverständigen
    • Typisierungen bei Unternehmensbewertungen
    • Befragung und Befangenheit sachverständiger Prüfer
  • Berichte aus Spruchverfahren

Diskutieren Sie mit: Muss die Delisting-Novelle geändert werden?

28. September 2015 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Solche Zahlen machen Anleger wütend: Im Jahr 2014 haben sich 40 Aktiengesellschaften von der Börse verabschiedet. Allesamt Unternehmen, die einst um Aktionäre geworben hatten. Und kaum war das Delisting angekündigt, sanken zumeist die Aktienkurse dieser Unternehmen.

Das Vermögen der Aktionäre schmolz im Gleichschritt. Die Wut der Anleger ist entsprechend groß. Nicht zuletzt, weil in 2015 wohl noch mehr Aktionäre als im Vorjahr betroffen sein werden. Experten wissen, dass hinter all dem die so genannte ‚Frosta-Entscheidung‘ des Bundesgerichtshofs steht.

Jetzt will der Bund gegensteuern. Mit einer Gesetzesnovelle soll die Lage zurecht gerückt werden. Am 7. September 2015 stand die Anhörung im Finanzausschuss des Bundestags an, am 23. September wird im Ausschuss beraten. Die Verabschiedung im Bundestag ist schon für den 2. Oktober 2015 geplant.

Diskutieren Sie mit uns: Wird den Anlegern mit der geplanten Gesetzesänderung wirklich geholfen? Passen die geplanten Regeln überhaupt in das hiesige Übernahmerecht? Wie könnte das Delisting vielleicht besser geregelt werden?

Teilen Sie Ihr Wissen mit anderen Experten und mit Anlegern. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, etwa zu folgenden Themen:


Muss die aktuelle Rechtslage korrigiert werden?

Unternehmen, die ihren Abschied von der Börse nehmen, wählen dazu neuerdings vielfach das Delisting. Problematisch dabei: Anleger, die nicht verkaufen, haben später vielfach unveräußerliche Papiere im Depot. Das erhöht den Verkaufsdruck, die Kurse sinken.

Wird die neue Rechtslage somit zum Sparprogramm für den Großaktionär? Muss deshalb eine andere Rechtsgrundlage her?


Lösen die geplanten Gesetzesänderungen das Problem?

Die Parteien der Großen Koalition wollen offenbar den Aktionären zuhilfe eilen. Deren Parlamentarier sind anscheinend dafür, die Rechtsgrundlage für die Anteilseigner günstiger gestalten.

Nutzt der Vorschlag von CDU/CSU und SPD aber wirklich den Anteilseignern? Nehmen die geplanten Gesetzesänderungen beispielsweise tatsächlich Verkaufsdruck von Aktionären, deren Unternehmen ein Delisting von der Börse ankündigen?


Passen die geplanten Regeln in das Übernahmerecht?

CDU/CSU und SPD schlagen in ihrem Änderungsantrag zur geplanten Gesetzesänderung vor, dass der Hauptaktionär den übrigen Anteilseignern eines Unternehmens vor dem Delisting ein Übernahmeangebot unterbreiten muss. Allerdings soll diese Pflicht entfallen, wenn der Aufkäufer innerhalb von sechs Monaten schon ein anderes Übernahmeangebot gemacht hat. Das Delisting wird dann vom Vorstand beantragt.

Wird so die Hauptversammlung als Vertretung der Aktionäre abgeschafft? Warum und wie wird der Vorstand eigentlich dazu verpflichtet, den Antrag zu stellen?


Wie soll das Delisting besser geregelt werden?

Transparenz und gute Information über die Geschäftsentwicklung eines Unternehmens können dafür sorgen, dass der Kurswert einer börsennotierten Aktiengesellschaft auch deren wirklicher Unternehmenswert widergibt. Soweit der Lehrbuchfall. Wird allerdings das Delisting von der Börse bekannt gegeben, überragt diese Nachricht offenbar alle anderen Unternehmens-Nachrichten. Anleger haben keine Chance mehr, angemessen am inneren Wert ihrer Firma teilzuhaben.

Soll der Gesetzgeber zu ‚Macrotron‘ zurückkehren? Welche Regeln schlagen Sie stattdessen für das Delisting vor?


Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Sie erreichen uns via Mail unter spruchverfahren@aktionaersforum.de und telefonisch unter 069/24747 6862. Ihr Ansprechpartner ist Kristian Klooß.

Tweet

Verwandte Themen

  • Ankündigung: 4. Symposium Kapitalmarktrecht – 27.03.19 in Frankfurt
  • Expertenrunde zur Delisting-Novelle: „Diesen Ansatz verstehe ich schon im Ansatz nicht“
  • Expertenrunde zur Delisting-Novelle: „Das hat einen Rieseneinfluss“
  • Abfindungshöhe: Sechs-Monats-Kursdurchschnitt soll entscheiden
  • Kritik am Gesetzentwurf zur Entschärfung des Frosta-Urteils

Filed Under: Symposium / Expertenrunde

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Kategorien

  • Berichte aus Spruchverfahren
  • Gerichtsentscheidungen
  • Nachrichten zu Abfindungswerten
  • Strukturmaßnahmen
  • Symposium / Expertenrunde
  • Symposium 2020 – Verschiebung
  • Übernahmen
  • Uncategorized
  • Zinssätze

Archive

Letzte Beiträge

  • AXA Konzern AG: OLG Düsseldorf weist Beschwerden zurück 1. Februar 2023
  • Verordnete Internationalisierung: Der Fall WMF 30. Januar 2023
  • WMF AG: Vergleich im Bundesanzeiger bekannt gemacht 27. Januar 2023
  • ADC African Development Corporation AGT: Spruchverfahren beendet 26. Januar 2023
  • Assimilierung einer Assekuranz – Der Fall Generali Deutschland 26. Januar 2023

Secondary Sidebar

Neue Foren-Themen

Angemessenheit der Barabfindungvon Niels Walgenbachvor 3 Jahren, 4 Antworten
Befangenheit von Prüfern: Macht d …von Thomas Juelkevor 3 Jahren, 7 Antworten
Linde Nachbesserungsrechtevon Joergvor 6 Monaten, 7 Antworten

Letzte Foren Beiträge

Linde Nachbesserungsrechtevon Joergvor 6 Monaten
Kabel Deutschland: Sonderprüfungvon marko.grassmannvor 2 Jahren
Befangenheit von Prüfern: Macht d …von Thomas Juelkevor 3 Jahren
Angemessenheit der Barabfindungvon Niels Walgenbachvor 3 Jahren
Praxair: Zwangsverkäufevon Martin Goetzvor 3 Jahren

Footer

  • Kontakt / Impressum
  • AGB / Datenschutz

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in