Bei den folgenden Gesellschaften ist in anstehenden Hauptversammlungsterminen der Beschluss einer Strukturmaßnahme geplant oder in einer Hauptversammlung eine kompensationspflichtige Strukturmaßnahme beschlossen worden. Die Eintragung in das Handelsregister steht noch aus. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anstehende Spruchverfahren: Vor Eintragung der Maßnahme
va-Q-tec AG: Spruchverfahren eröffnet
Zur Festsetzung einer Barabfindung für die Minderheitsaktionäre der va-Q-tec AG ist vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth ein Spruchverfahren anhängig. Das Gericht hat einen gemeinsamen Vertreter bestellt. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin va-Q-tec AG: Spruchverfahren eröffnet
Check von Ausgleich und Abfindung: Der Fall HolidayCheck Group AG
Glaubt man den Internetsuchmaschinen, dann ist Hotelbewertung gleich HolidayCheck. Nach kurzem Gastspiel an der Börse übernimmt die Gründerin von HolidayCheck, der Hubert Burda Media-Konzern, wieder die Kontrolle. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Check von Ausgleich und Abfindung: Der Fall HolidayCheck Group AG
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA: Angebotsbedingungen für Übernahmeangebot erfüllt
Die Caesar BidCo GmbH hat den Vollzug des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an alle Aktionäre der CompuGroup Medical SE & Co. KGaA mitgeteilt. Nach Vollzug des Übernahmeangebots wird die CompuGroup Medical SE & Co. KGaAein ein Delisting-Angebot abgeben, um das Unternehmen von der Börse zu nehmen. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CompuGroup Medical SE & Co. KGaA: Angebotsbedingungen für Übernahmeangebot erfüllt
Corona löst Dieselthematik ab: Der Fall AUDI
Die Geschichte von AUDI reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Gründer August Horch zog sich nach Querelen mit seinen Partnern aus der zunächst unter Horch & Cie Motorwagen Werke gegründeten Firma zurück. Weil er seinen eigenen Namen nicht weiter nutzen durfte, wurde die neue Firma August Horch Automobilwerke GmbH in AUDI (Horch = Höre = lateinisch audi) umbenannt. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Corona löst Dieselthematik ab: Der Fall AUDI