• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Skip to footer

Spruchverfahren-direkt

Das Debattenportal für Spruchverfahren

  • Registrieren
  • Login / Mein Konto
  • Newsletter

 

 

Follow @SV-direkt
  • Startseite
  • Praktiker
    • Gerichtsentscheidungen
    • Offene Bewertungsfragen
    • Zinssätze
  • Investoren
    • Angekündigte Übernahmeangebote
      • Centrotec SE
      • Consus Real Estate AG
    • Untersagte Übernahmeangebote
      • Biofrontera AG
      • Fritz Nols AG
      • Travel24.com AG
    • Laufende Übernahmeangebote
    • Abgelaufene Übernahmeangebote
      • ADLER Real Estate AG
      • AGROB Immobilien AG
      • All for One Group AG
      • Axel Springer SE
      • Godewind Immobilien AG
      • InTiCa Systems AG
      • ISRA VISION AG
      • Kremlin AG
      • METRO AG
      • MVV Energie AG
      • NeXR Technologies SE
      • Nordex SE
      • OSRAM Licht AG
      • Phicomm AG
      • PNE AG
      • QIAGEN N.V.
      • RENK AG
      • RHÖN-KLINIKUM AG
      • RIB Software AG
      • Rocket Internet SE
      • Scout24 AG
      • Sixt Leasing SE
      • S&O Beteiligungen AG
      • TELES AG Informationstechnologien
      • TLG Immobilien AG
      • WESTGRUND AG
      • Vita 34 AG
    • Strukturmaßnahmen
      • comdirect bank ag
      • EASY SOFTWARE AG
      • OSRAM Licht AG
    • Berichte aus Spruchverfahren
      • Neuordnung auf dem Energiemarkt: Der Fall innogy
    • Nachrichten zu Abfindungswerten
  • Spruchverfahren
    • Berichte aus Spruchverfahren
    • Forum
    • Gerichtsentscheidungen
    • FAQ Spruchverfahren
  • Forum
    • Colonia vs Axa
    • DMG Mori AG
    • Fonds vs. STADA
    • Grohe AG
    • innogy SE
    • Kabel Deutschland AG
    • Linde AG
    • Süd-Chemie AG
    • Vattenfall Europe vs. Vattenfall AB
    • WMF vs. KKR
  • Bewertungsblog
    • Befangenheit von Sachverständigen
    • Typisierungen bei Unternehmensbewertungen
    • Befragung und Befangenheit sachverständiger Prüfer
  • Berichte aus Spruchverfahren

Papier ist geduldig: Der Fall Winkler + Dünnebier

2. Dezember 2020 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Das Unternehmen Winkler und Dünnebier wurde im Jahr 1913 als Hersteller von Faltmaschinen für Briefumschläge gegründet, wenig später kamen Schokoladenüberziehmaschinen hinzu. In acht Jahrzehnten entwickelte sich der Betrieb durch mehrere Übernahmen schließlich zu einem diversifizierten Spezialmaschinenhersteller, der seit 1976 auch Maschinen zur Herstellung … [Read more...] about Papier ist geduldig: Der Fall Winkler + Dünnebier

Von der Finanzkrise geprägt: Der Fall Deutsche Postbank

12. November 2020 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Der frühe September 2008 war zum einen geprägt von der damals noch vor allem in den Vereinigten Staaten verorteten Immobilien- und Finanzmarktkrise. Schon im März des Jahres war die US-amerikanische Investmentbank Bear Stearns zwangsverkauft worden. Bis September waren allein in den Vereinigten Staaten elf US-Banken der Immobilien- und Kreditmarktkrise zum … [Read more...] about Von der Finanzkrise geprägt: Der Fall Deutsche Postbank

Zurück in Familienhand: Der Fall ALTANA

8. November 2020 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Die Hintergründe, die zum Squeeze-out der Altana AG und schließlich zum folgenden Spruchverfahren geführt haben, gehen auf den Zweiten Weltkrieg zurück. 1941 hatte der den Nazis nahestehende Unternehmer Günther Quandt - damals Vorstandsvorsitzender der AFA (Akkumulatoren-Fabrik AG), der späteren Varta AG - die Aktienmehrheit des Chemieunternehmens BYK-Gulden … [Read more...] about Zurück in Familienhand: Der Fall ALTANA

Investmentfonds am Hebel: Der Fall Demag Cranes

7. Oktober 2020 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Die auf Hafenlogistik und Industriekräne spezialisierte Düsseldorfer Demag Cranes AG und die US-amerikanische Terex Corporation hatten über Jahrzehnte vor allem eines gemeinsam: ständige Besitzwechsel und Umstrukturierungen. Demag, seit 2006 an der Deutschen Börse notiert und einige Jahre im MDax vertreten, war im Zuge des Börsengangs aus der … [Read more...] about Investmentfonds am Hebel: Der Fall Demag Cranes

Hier sprudelt nicht nur Wasser aus dem Hahn: Der Fall Grohe AG

5. Oktober 2020 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Grohe hat eine bewegte Geschichte in der jüngeren Vergangenheit. Das einstige Familienunternehmen wurde 1998 an eine Investorengruppe verkauft. Danach wechselte die Gesellschaft zunächst in den Besitz einer internationalen Investorengruppe, bevor es 2014 von der japanischen LIXIL Gruppe gekauft wurde. In dieser Zeit nahm das Unternehmen eine rasante … [Read more...] about Hier sprudelt nicht nur Wasser aus dem Hahn: Der Fall Grohe AG

EINLADUNG für LIVE-Webinar: „Das Wirecard-Debakel und die Folgen für den Finanzplatz Deutschland“

16. September 2020 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich einer prominenten Erweiterung des Panels möchte ich die Gelegenheit nutzen, Sie nochmals auf das von Initiative Minderheitsaktionäre und Aktionärsforum geplante LIVE-Webinar am 21. September 2020 um 14:30 Uhr aufmerksam zu machen. Die Veranstalter freuen sich sehr, dass sie Olaf Storbeck (Financial Times) als weiteren Panelisten … [Read more...] about EINLADUNG für LIVE-Webinar: „Das Wirecard-Debakel und die Folgen für den Finanzplatz Deutschland“

Neuordnung auf dem Energiemarkt: Der Fall innogy

18. März 2020 by Spruchverfahren Redaktion 1 Comment

Der Hintergrund E.ON und RWE einigen sich … Die Aktionäre bleiben auf der Strecke Nur vier Jahre nach der Gründung ist das Ende von innogy besiegelt. 2016 von RWE zur Bündelung der Geschäftsbereiche Erneuerbare Energien, Netz und Infrastruktur, und Vertrieb gegründet, wechselt die Gesellschaft mit E.ON als Hauptaktionär nicht nur ihren Besitzer, sondern wird auch völlig neu … [Read more...] about Neuordnung auf dem Energiemarkt: Der Fall innogy

Das Symposium Kapitalmarktrecht wird verschoben

14. März 2020 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Seit 2015 findet einmal jährlich das durch die aktionaersforum service GmbH veranstaltete Symposium Kapitalmarktrecht statt. Wir haben gerade in diesem Jahr das große Interesse an dieser Veranstaltung mit Freude zur Kenntnis genommen.Aufgrund der Ereignisse der letzten Tage im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland und Europa haben wir uns … [Read more...] about Das Symposium Kapitalmarktrecht wird verschoben

Abwicklung einer Ikone: Der Fall Gerling

12. Februar 2020 by Spruchverfahren Redaktion 1 Comment

Der Hintergrund Die Kölner Versicherungsgruppe Gerling gehörte einst zu den Ikonen der deutschen Finanzwirtschaft. Das Unternehmen wurde 1904 von Robert Gerling gegründet und von ihm zu einem der bedeutendsten europäischen Industrieversicherer ausgebaut. Nach 1945 führte Hans Gerling, einer von drei Söhnen des Unternehmensgründers, die Diversifikation und … [Read more...] about Abwicklung einer Ikone: Der Fall Gerling

Deckel drauf auf die Gildemeister: Der Fall DMG MORI AG

28. Januar 2020 by Spruchverfahren Redaktion 15 Comments

Der Hintergrund Eine Institution der deutschen Werkzeugmaschinenfabriken wird japanisch. Die DMG MORI AG unterstellt mit dem am 2. Juni 2016 abgeschlossenen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ihre Unternehmensleitung der DMG MORI GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der DMG MORI Co. mit Sitz in Yamato-Koriyama, Japan. Die Geschichte der DMG (Deckel Maho … [Read more...] about Deckel drauf auf die Gildemeister: Der Fall DMG MORI AG

Streit um Osteuropa: Der Fall HypoVereinsbank

27. Januar 2020 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Der europäische Bankenmarkt im Jahr 2005 war geprägt durch einen Trend zur Konsolidierung. Vor allem das italienische Institut Unicredit ging dabei voran. Ausgehend von der Privatisierung des staatlichen Finanzinstituts Credito Italiano stieg das Geldhaus durch zahlreiche Zusammenschlüsse und Übernahmen innerhalb weniger Jahre zur größten Bank Italiens … [Read more...] about Streit um Osteuropa: Der Fall HypoVereinsbank

Kabel contra Glasfaser: Der Fall Kabel Deutschland

12. Dezember 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Vodafone gehört zu den großen deutschen Spielern im Geschäft mit Mobilfunk- und DSL- und Kabelanschlüssen. Gleichzeitig gehört der Konzern zu den Konsolidierern der Branche in Deutschland. Wobei vor allem die komplette Übernahme der Kabel Deutschland Holding AG heraussticht. Der Markt für Breitband-Internet und heimische TV-Anschlüsse befand sich zu diesem … [Read more...] about Kabel contra Glasfaser: Der Fall Kabel Deutschland

Es raschelt im Geldautomaten: Der Fall Diebold Nixdorf AG (vormals Wincor Nixdorf AG)

14. November 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Nixdorf: 1968 als Nixdorf Computer AG von Heinz Nixdorf gegründet, wandelte sich im Laufe der Zeit in verschiedene Geschäftssparten. Nach der Übernahme der Mehrheit der Aktien im Jahr 1990 durch Siemens avancierte die neue Siemens Nixdorf Informationssysteme AG zum größten europäischen Computerkonzern. 1995 wurden Teile der Bereiche Informationstechnologie … [Read more...] about Es raschelt im Geldautomaten: Der Fall Diebold Nixdorf AG (vormals Wincor Nixdorf AG)

Verordnete Internationalisierung: Der Fall WMF

18. Oktober 2019 by Spruchverfahren Redaktion 46 Comments

Der Hintergrund Die WMF AG war lange Zeit die nach der BASF älteste Aktiengesellschaft Baden-Württembergs. Gegründet wurde die AG im Jahre 1880, als sich die Metallwarenfabrik Straub & Schweizer mit der Metallwarenfabrik Ritter & Co aus Esslingen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft zur Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) zusammenschloss. Am Firmensitz in … [Read more...] about Verordnete Internationalisierung: Der Fall WMF

Lenovos Brückenkopf in Europa: Der Fall Medion

25. September 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Die heutige Medion AG wurde im Jahre 1983 von den Unternehmern Gerd Brachmann und Helmut Linnemann noch unter dem ursprünglichen Firmennamen Brachmann & Linnemann oHG gegründete. Nach dem Ausstieg Linnemanns erwies sich vor allem die Kooperation mit dem Discounter Aldi beim Verkauf von Verbraucherelektronik (Computer, Kameras, Navigationsgeräte) in den … [Read more...] about Lenovos Brückenkopf in Europa: Der Fall Medion

Kunst und Kohle: Der Fall Vattenfall

19. September 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Die Jahrtausendwende war geprägt von der Liberalisierung der europäischen Strommärkte. Angestoßen durch die erste EU-Richtlinie zur Elektrizitätsmarktliberalisierung im Jahre 1996, wurde sie in Deutschland 1998 durch die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes eingeleitet. Das Gesetz führte zur Auflösung der staatlich kontrollierten Struktur regionaler … [Read more...] about Kunst und Kohle: Der Fall Vattenfall

Hier werden nicht nur Rohstoffe gefördert: Der Fall Süd-Chemie

23. August 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Die 1857 als Bayerische AG für chemische und landwirtschaftlich-chemische Fabrikate gegründete Süd-Chemie baute insbesondere ab den späten 1950er Jahren ihr Geschäftsfeld durch Unternehmenszukäufe und Joint Ventures kontinuierlich aus. Erweitert wurden die herkömmlichen Geschäftsfelder auch durch neue Produktlinien, wie einen 2006 gegründeten Bereich zur … [Read more...] about Hier werden nicht nur Rohstoffe gefördert: Der Fall Süd-Chemie

Bauen statt Brauen – Der Fall Actris

14. August 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Die inzwischen als GmbH firmierende Mannheimer ehemalige Actris AG befasst sich seit 2010 praktisch ausschließlich mit der Verwaltung und Verwertung von Immobilien und Grundstücken. Dies war nicht immer so. Denn zuvor diente die Actris AG über mehrere Jahre als Holding, unter deren Dach mehrere Brauereien versammelt waren. Ausgangspunkt dafür war 1996 der … [Read more...] about Bauen statt Brauen – Der Fall Actris

Watchlist – Scout 24 AG

8. August 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Nach dem erfolglosen Übernahmeangebot bei der Scout24 AG eröffnet sich die Perspektive, dass ein weiteres Angebot folgt. Danach könnte es dann zu Strukturmaßnahmen mit Abfindungspotential kommen. Das im März 2019 lancierte Übernahmeangebot der US-Finanzinvestoren Hellman & Friedman und Blackstone von 46 Euro die Aktie verfehlte mit 42,8% die angestrebte Mehrheit von mehr … [Read more...] about Watchlist – Scout 24 AG

Megafusion endet in Squeeze-out: Der Fall Linde AG

26. Juli 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Linde und Praxair … Praxair und Linde … Man mag meinen, es kommt zusammen, was zusammen gehört. Carl (von) Linde, Ingenieur und Urbegründer moderner Kühltechnik, wie sie heute in jedem Haushalt vorzufinden ist, gründete einst nicht nur die Linde AG, sondern auch die Linde Air Products, welche heute als Praxair, Inc. firmiert. Nunmehr wurden beide Firmen … [Read more...] about Megafusion endet in Squeeze-out: Der Fall Linde AG

Vereint in französischer Hand: Der Fall DAB Bank

22. Mai 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Die DAB Bank AG gehört zu den ältesten Direktbanken Deutschlands. Sie ist zugleich der älteste Discount-Broker der Bundesrepublik. 1994 wurde die Banktochter der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank gegründet. 1996 bot das damals noch als Direkt Anlage Bank GmbH firmierende Geldinstitut das Online-Banking ein. 1997 folgte die Umfirmierung von einer GmbH … [Read more...] about Vereint in französischer Hand: Der Fall DAB Bank

Gewinnschwelle auf dem Schirm: Der Fall Sky Deutschland

13. März 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Die Geschichte der Sky Deutschland AG geht auf den Bezahlsender Premiere zurück. Dieser war 1990 aus dem Deutschlandgeschäft des Schweizer „Teleclubs“ entstanden. Gründungsgesellschafter waren mit einem 25-prozentigen Anteil der Medienunternehmer Leo Kirch (Sat.1, ProSieben) sowie zu jeweils 37,5 Prozent die Bertelsmann AG (RTL) und der französische … [Read more...] about Gewinnschwelle auf dem Schirm: Der Fall Sky Deutschland

Assimilierung einer Assekuranz – Der Fall Generali Deutschland

5. Februar 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Die 2014 von der Börse genommene Generali Deutschland AG ist die Management-Holding der nach der Allianz zweitgrößten Erstversicherungsgruppe in Deutschland. Die Tochter der italienischen Assicurazioni Generali steuert den Konzern und seine verschiedenen Versicherungstöchter und Finanzdienstleister in Deutschland, darunter unter anderem AachenMünchener, … [Read more...] about Assimilierung einer Assekuranz – Der Fall Generali Deutschland

Ankündigung: 4. Symposium Kapitalmarktrecht – 27.03.19 in Frankfurt

21. Januar 2019 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Seit 2015 findet einmal jährlich das durch die aktionärsforum service GmbH veranstaltete Symposium Kapitalmarktrecht statt. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, Aktionären, institutionellen Investoren, Aktionärsvereinigungen und sonstigen Stakeholdern eine Plattform des Austausches und der Information zu bieten. Minderheitsaktionäre und ihre Rechte sollen damit gestärkt … [Read more...] about Ankündigung: 4. Symposium Kapitalmarktrecht – 27.03.19 in Frankfurt

Turnaround im Flug: Der Fall Advanced Inflight Alliance

3. Dezember 2018 by Spruchverfahren Redaktion 2 Comments

Der Hintergrund Als die spätere Advanced Inflight Alliance im Herbst 2007 ihren Namen erhielt, hatte das Unternehmen bereits eine bewegte Geschichte hinter sich. Ursprünglich unter dem Namen Advanced Medien AG firmierend, gehörte das Unternehmen um die Jahrtausendwende zunächst zu den Highflyern des kurz zuvor gegründeten Wachstumssegments Neuer Markt. Doch wie bei … [Read more...] about Turnaround im Flug: Der Fall Advanced Inflight Alliance

Volkswagens Dreierbund: Der Fall MAN

5. Juli 2018 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Der Weltmarkt für Nutzfahrzeuge und Lastkraftwagen wird bislang vom deutschen Konzern Daimler dominiert. Das Unternehmen brachte es im vergangenen Jahr dem Branchendienst IHS Automotive zufolge auf 355.000 verkaufte Nutzfahrzeuge. In der Oberklasse folgen danach Volkswagen mit seiner eigenen Nutzfahrzeugsparte, den Tochterunternehmen MAN und Scania (178.500) … [Read more...] about Volkswagens Dreierbund: Der Fall MAN

Substanz schlägt Ertrag: Der Fall Versatel

26. Februar 2018 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Der Markt für Breitband-Netze entwickelt sich in Deutschland rasant. Angesichts immer datenintensiverer Dienste wie dem Video-Streaming oder dem Cloud-Computing, bedarf es entsprechender Infrastruktur sowohl im Privatkunden- als auch im Firmenkundengeschäft. In Deutschland standen sich dabei in den vergangenen Jahren vor allem Anbieter zweier … [Read more...] about Substanz schlägt Ertrag: Der Fall Versatel

Abschied von einer Ikone: Der Fall IKB Deutsche Industriebank AG

24. Oktober 2017 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Die IKB steht wie kaum ein anderes Kreditinstitut in Deutschland als Synonym für die Finanzmarktkrise. 2001 begann die IKB, in hohem Maße in forderungsbesicherte Wertpapiere zu investieren, welche zum Großteil amerikanische Immobilienkredite enthielten. Diese wurden der Bank im Sommer 2007 zum Verhängnis. Ende Juli 2007 stand die IKB quasi über Nacht am … [Read more...] about Abschied von einer Ikone: Der Fall IKB Deutsche Industriebank AG

Programmierte Übernahme: Der Fall Sedo

14. September 2017 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Das Unternehmen Sedo geht auf die Gründung von vier Studenten im Jahr 2000 zurück. Als Entrepreneure hatten sie den Handel mit Domain-Namen wie beispielsweise www.poker.de oder www.vodka.de als lukrative Nische ausgemacht. Das Akronym "Sedo" stand dabei für "Search Engine for Domain Offers". An dem noch jungen Online-Marktplatz für Internet-Adressen … [Read more...] about Programmierte Übernahme: Der Fall Sedo

Das (Un-)Wesen der Wirtschaftsprüfer in Spruchverfahren

13. Juli 2016 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Die gesetzliche Pflichtprüfung aktienrechtlicher Strukturmaßnahmen (Squeeze out, Unternehmensverträge, Verschmelzung usw.) bezweckt den Schutz der Interessen von Minderheitsaktionären: "Wie beim Abschluss von Unternehmensverträgen, bei der Eingliederung und bei Umwandlungsvorgängen sollen die Interessen der Minderheitsaktionäre durch einen Bericht, der hier vom Hauptaktionär zu … [Read more...] about Das (Un-)Wesen der Wirtschaftsprüfer in Spruchverfahren

Spielball der Großinvestoren: Der Fall CinemaxX

1. März 2016 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Um den Fall des Kinokonzerns CinemaxX zu verstehen, ist es wichtig, die komplexen Anteilsverhältnisse des Unternehmens zu kennen. Denn die schon im Börsengang im Juli 1998 angelegten Inhaberstrukturen führten in direkter Linie zum Squeeze-out der Altaktionäre im August 2013. So war bereits der IPO kurz vor der Jahrtausendwende wohl nicht ausschließlich der … [Read more...] about Spielball der Großinvestoren: Der Fall CinemaxX

Expertenrunde zur Delisting-Novelle: „Diesen Ansatz verstehe ich schon im Ansatz nicht“

29. September 2015 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Für Kleinaktionäre werden in diesen Tagen wichtige politische Entscheidungen gefällt, auf die sie nur geringen Einfluss haben. Gleichzeitig sind die Konsequenzen der nach dem Frosta-Urteil von 2013 geplanten Gesetzesnovelle zum Delisting börsennotierter Unternehmen so groß, dass Anlegerschützer sich um die Grundrechte von Aktionären sorgen. Spruchverfahren-Direkt hat mit … [Read more...] about Expertenrunde zur Delisting-Novelle: „Diesen Ansatz verstehe ich schon im Ansatz nicht“

Diskutieren Sie mit: Muss die Delisting-Novelle geändert werden?

28. September 2015 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Solche Zahlen machen Anleger wütend: Im Jahr 2014 haben sich 40 Aktiengesellschaften von der Börse verabschiedet. Allesamt Unternehmen, die einst um Aktionäre geworben hatten. Und kaum war das Delisting angekündigt, sanken zumeist die Aktienkurse dieser Unternehmen. Das Vermögen der Aktionäre schmolz im Gleichschritt. Die Wut der Anleger ist entsprechend groß. Nicht zuletzt, … [Read more...] about Diskutieren Sie mit: Muss die Delisting-Novelle geändert werden?

Expertenrunde zur Delisting-Novelle: „Das hat einen Rieseneinfluss“

25. September 2015 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Für deutsche Minderheitsaktionäre werden in diesen Tagen wichtige politische Entscheidungen gefällt, auf die sie nur geringen Einfluss haben. Gleichzeitig sind die Konsequenzen der nach dem Frosta-Urteil von 2013 geplanten Gesetzesnovelle zum Delisting börsennotierter Unternehmen so groß, dass Anlegerschützer sich um die deutsche Aktienkultur sorgen. Spruchverfahren-Direkt … [Read more...] about Expertenrunde zur Delisting-Novelle: „Das hat einen Rieseneinfluss“

Abfindungshöhe: Sechs-Monats-Kursdurchschnitt soll entscheiden

24. September 2015 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Neuer Anlauf der Bundesregierung: Schwarz-Rot will den Schutz von Kleinanlegern im Falle eines Börsenrückzugs von Unternehmen noch einmal nachbessern. Nach Angaben der SPD-Bundestagsfraktion soll den Aktionären bei einem Delisting nun doch ein zeitlich befristetes Abfindungsangebot für ihre Aktien an dem scheidenden Unternehmen unterbreitet werden. Zudem soll die Abfindung … [Read more...] about Abfindungshöhe: Sechs-Monats-Kursdurchschnitt soll entscheiden

Kritik am Gesetzentwurf zur Entschärfung des Frosta-Urteils

7. September 2015 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Mit 'Frosta' verbinden die meisten Menschen hochwertige Tiefkühlkost. Aktionäre hingegen verbinden mit dem Firmennamen seit dem 8. Oktober 2013 vor allem Frust. Dieser Frust nach der Frosta-Entscheidung hat die Regierungsfraktionen dazu veranlasst, Ende August einen Regelungsvorschlag in ein laufendes Gesetzgebungsvorhaben - dem Gesetz zur Umsetzung der … [Read more...] about Kritik am Gesetzentwurf zur Entschärfung des Frosta-Urteils

Übernahme mit Nebenwirkungen: Der Fall Schering

25. August 2015 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Der Hintergrund Das aus einer Apothekengründung im Jahr 1851 hervorgegangene Berliner Unternehmen Schering, entwickelte sich seit den 1870er Jahren zu einem Großunternehmen für Chemikalien und Pharmazeutika. Seit den 1920er Jahren trieben Übernahmen und Fusionen das Wachstum an. Im Zuge des Zweiten Weltkriegs wurde das US-Geschäft enteignet und später vom amerikanischen … [Read more...] about Übernahme mit Nebenwirkungen: Der Fall Schering

Symposium 2015: Experten debattieren in Berlin über Anlegerschutz

22. Mai 2015 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Reger Expertenaustausch, kontroverse Debatten und ein außergewöhnliches Ambiente haben das erste „Symposium Spruchverfahren“ geprägt, das am 20. Mai von dem aktionaersforum in Berlin organisiert wurde. Knapp 50 Teilnehmer diskutierten im Kongresszentrum Axica direkt am Brandenburger Tor darüber, welche Bedeutung dem Spruchverfahren als gesellschaftsrechtlicher Schutz für … [Read more...] about Symposium 2015: Experten debattieren in Berlin über Anlegerschutz

Axel Springer SE: Barabfindung im Bundesanzeiger bekannt gemacht

26. Februar 2021 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Die ordentliche Hauptversammlung der Axel Springer SE hat am 26. November 2020 die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf die Traviata B.V. beschlossen. Die Barabfindung wurde auf 60,24 Euro je auf den Inhaber lautende Stückaktie der Axel Springer SE festgesetzt. … [Read more...] about Axel Springer SE: Barabfindung im Bundesanzeiger bekannt gemacht

KROMI Logistik AG: Übernahmeangebot untersagt

25. Februar 2021 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen hat mit Bescheid vom 23. Februar 2021 der 4basebio AG das am 20.01.2021 angekündigte Übernahmeangebot der 4basebio AG an die Aktionäre der KROMI Logistik AG untersagt.  Die mit der Veröffentlichung für die Bieterin ausgelöste Pflicht zur Veröffentlichung der Angebotsunterlage besteht nicht mehr. … [Read more...] about KROMI Logistik AG: Übernahmeangebot untersagt

SMT Scharf AG: Delisting beschlossen

25. Februar 2021 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Die SMT Scharf AG hat den Widerruf der Zulassung der Aktien der SMT Scharf AG zum Handel im Regulierten Markt und im Segment Prime Standard beschlossen. Der Widerruf wird mit Ablauf des 2. März 2021 wirksam werden. … [Read more...] about SMT Scharf AG: Delisting beschlossen

First Sensor AG: Spruchverfahren eröffnet

24. Februar 2021 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Aus Anlass des Abschlusses eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages zwischen der First Sensor AG und der TE Connectivity Sensors Germany Holding AG ist vor dem Landgericht Berlin ein Spruchverfahren anhängig. Das Gericht hat einen gemeinsamen Vertreter bestellt. … [Read more...] about First Sensor AG: Spruchverfahren eröffnet

AMIRA Verwaltungs AG: Barabfindung erhöht

24. Februar 2021 by Spruchverfahren Redaktion Leave a Comment

Die Barabfindung für den verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out wird auf EUR 1.710,00 je auf den Inhaber lautender Stückaktie der AMIRA Verwaltungs AG festgelegt. Die Blitz 11-263 SE hat dem Vorstand heute mitgeteilt, dass ganz überwiegend aufgrund der gestiegenen Aktienkurse eine Aktualisierung der Bewertung der AMIRA Verwaltungs AG erforderlich war und vorgenommen wurde. … [Read more...] about AMIRA Verwaltungs AG: Barabfindung erhöht

Next Page »

Primary Sidebar

Kategorien

  • Berichte aus Spruchverfahren
  • Gerichtsentscheidungen
  • Nachrichten zu Abfindungswerten
  • Strukturmaßnahmen
  • Symposium / Expertenrunde
  • Symposium 2020 – Verschiebung
  • Übernahmen
  • Zinssätze

Archive

Letzte Beiträge

  • Axel Springer SE: Barabfindung im Bundesanzeiger bekannt gemacht 26. Februar 2021
  • KROMI Logistik AG: Übernahmeangebot untersagt 25. Februar 2021
  • SMT Scharf AG: Delisting beschlossen 25. Februar 2021
  • First Sensor AG: Spruchverfahren eröffnet 24. Februar 2021
  • AMIRA Verwaltungs AG: Barabfindung erhöht 24. Februar 2021

Secondary Sidebar

Neue Foren-Themen

Angemessenheit der Barabfindungvon Niels Walgenbachvor 11 Monaten, 4 Antworten
Befangenheit von Prüfern: Macht d …von Thomas Juelkevor 11 Monaten, 7 Antworten
Linde Nachbesserungsrechtevon charlie.svor 10 Monaten, 5 Antworten

Letzte Foren Beiträge

Kabel Deutschland: Sonderprüfungvon marko.grassmannvor 4 Monaten
Linde Nachbesserungsrechtevon charlie.svor 10 Monaten
Befangenheit von Prüfern: Macht d …von Thomas Juelkevor 11 Monaten
Angemessenheit der Barabfindungvon Niels Walgenbachvor 11 Monaten
Praxair: Zwangsverkäufevon Martin Goetzvor 11 Monaten

Footer

  • Kontakt / Impressum
  • AGB / Datenschutz

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in